top of page
  • Facebook
  • Instagram

Das bin ich

Mein Name ist Marion Hofmann und ich lebe mit meinen beiden Hunden Phila und Peppi in Bad Mergentheim.

Phila ist mit ihren fast 13 Jahren (Stand Mai 2024) das Ömchen in unserer Gruppe und kam als Welpe zu mir. Peppi ist 2019 im Alter von ca. 10 Monaten, während meiner Ausbildung zur Hundetrainerin bei Dogument®, eingezogen. Zu beiden findest du auf der Website mehr.

Phila war der Auslöser, mich, über das klassiche Hundetraining hinaus, näher mit dem Thema Hund und dessen Bedürfnisse auseinanderzusetzen, was mich schlussendlich zu der Ausbildungsstätte Dogument® geführt hat.  

Seit dieser Zeit habe ich über die Ausbildung hinaus Seminare und Webinare besucht, Praktikum bei „Tiere in Not“ gemacht und Pflegehunde aufgenommen. Im Jahr 2021 habe ich nach drei Jahren meine Ausbildung abgeschlossen und die Prüfung nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f TierSchG (Hundeausbildung inkl. Verhaltenstherapie) abgelegt.

 

Wie ich arbeite und was mir wichtig ist:

Ich liebe es, Wissen zu vermitteln und Menschen und Hunde in Ihrem persönlichen Prozess zu begleiten. Jeder Prozess ist dabei individuell und doch geht es viel darum Selbstwirksamkeit zu erlernen oder zu fördern. Dies gilt sowohl für den Mensch, als auch für den Hund. Selbstwirksamkeit ist die innere Überzeugung, auch in herausfordernden Situationen etwas bewirken zu können und kann wie ein Muskel über positive Erfahrungen trainiert werden. 

Diese positiven Erfahrungen bauen wir gemeinsam auf und aus, indem wir nicht nur euer Köfferchen mit ganz viel Wissen füllen, sondern auch genau darauf schauen, wen ihr da an eurer Seite habt und was dieser Hund von euch braucht, um in deiner und unserer Gesellschaft gut klarzukommen. D.h. faire Grenzsetzungen, klare Strukturen und Kommunikation und einen Besitzer, der durch ein sozial überzeugendes stabiles Gesamtkonzept führt. 

Schlussendlich legt aber ihr als meine Kunden in Einzelstunden eure Ziele fest und ich helfe euch ganz individuell dabei, diese zu erreichen. Hierbei ist mir ein offener und vertrauensvoller Umgang wichtig. 

1062ba3d-9279-432f-92ae-b4131b26427c.jpg
Zertifikat Marion Hofmann 2021.jpg

Qualifikationen und Zertifikate 

03/2019 – 11/2021: Ausbildung zur Hundetrainerin / Hundeverhaltensberaterin bei dogument® mit folgenden Schwerpunkten:

  • Hundeverhalten:

    • Verhaltensbiologische Grundlagen, Genetik

    • Körpersprache und Ausdrucksverhalten beim Hund

    • Persönlichkeitseinschätzung und Verhaltensbeurteilung

    • Sozial Ordnung, Beobachtung und Management von Hundegruppen

    • Aggressionsverhalten

    • Jagdverhalten

    • Angstverhalten

    • Rassekunde

    • Entwicklung vom Welpen zum Senior

    • Lernverhalten/Lernpsychologie des Hundes

  • Hundeerziehung und Training:

    • Kommunikation an / ohne Leine

    • Rückruf

    • Didaktik und Konzeptarbeit im Hundetraining

    • Konzeptionierung und Moderation von Welpen- Junghunde- und Erwachsenengruppen

    • Konzeptionierung und Moderation von Raufergruppen

    • Beschäftigung (Apportieren, Clickern, Nasenarbeit, Mantrailing)

  • Körper und Gesundheit des Hundes 

    • Anatomie

    • Physiologie

    • Gesundheit und Erkrankungen

    • Haltung Ernährung und Impfungen

    • Erste Hilfe

    • Neuroanatomie

    • Somatik und Verhalten

  • Verhalten und Beratung von Menschen: 

    • Aufbau, Struktur und Durchführung von Erstgesprächen

    • Betrachtung des Mensch-Hund-Systems

    • Grundlagen menschlicher Kommunikation und Gesprächsführung

    • Hypothesen in der Beratung

    • Konfliktverhalten von Menschen

    • Grundlagen der systemischen Beratung

    • Kriseninterventionen

Fortbildungen

07/2020: Praktikum im Tierheim TINO im Odenwald

09/2020: Webinar Stress beim Hund, Robert Mehl

10/2020: Webinar Hunde lesen lernen 1, Anne Krüger-Degener

11/2020: Webinar Hunde lesen lernen 2, Anne Krüger-Degener

11/2020: Webinar Windhunde, der Galgo Español, Ursula Löckenhoff

11/2020: Webinar Hunde lesen lernen 3, Anne Krüger-Degener

11/2020: Webinar Lasst sie spielen! Spielverhalten von Hunden, Ute Heberer

03/2021: Webinar Über die Schilddrüsen(unter)funktion des Hundes, Sophie Strodtbeck

03/2021: Webinar Drohverhalten beim Hund, Maren Grote

05/2021: Webinar Traumata und ihre psychischen Folgen, Robert Mehl

06/2021: Webinar Junge Hunde richtig bändigen, Sonja Meiburg

09/2021: Webinar Nasenarbeit in Feld, Wald und Flur, Anja Fiedler

09/2021: Webinar Environmental and Behavioural Enrichment, Jan Nijboer

09/2021: Webinar Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal, Dr. Marie Nitzschner

10/2021: Webinar Impulskontrolle und Impulsivität im Training mit jagdlich motivierten Hunden, Anja Fiedler

11/2021: Webinar Rühr mich nicht an, Sonja Meiburg

05/2022: 3 Tage Praxisseminar „Impulskontrolle – Reiß dich mal zusammen“, Maren Grote

06/2022: 2 Tage Praxisseminar „Nach Regen kommt Sonne“, Michael Grewe

08/2022: 2 Tage Praxisseminar „Führen mit Energie“, Ines Kivelitz

09/2022: 3 Tage Praxisseminar „Aggression 1“, Nadin Matthews

11/2022: 3 Tage Praxisseminar „Aggression 2“, Nadin Matthews

02/2023: Webinar Das Erstgespräch, Christel Löffler

04/2023: 3 Tage Praxisseminar „Tango an der Leine 1“, Nadin Matthews

07/2023: 2 Tage Praxisseminar „Grundlagen des Jagdkontrolltrainings“, Anke Lehne

08/2023: 2 Tage Praxisseminar „Vom Welpen zum Raufer“, Thomas und Ina Baumann

08/2023: 2 Tage Praxisseminar „Selbstreflexion für Hundehalter“, Christel Löffler

02/2024: 2 Tage Praxisseminar "Angsthunde", Katja Schumacher

04.2024: 3 Tage Praxisseminar "Grundlagen des Hundetrainings"; Miriam Kintscher

09/2024: 2 Tage Praxisseminar "Aggressionsworkshop"; Küstenköter

11/2024: 2 Tage Praxisseminar "Der Hütehund"; Gerd Leder

bottom of page